Sonne von Assih-Barang

Spektralklasse: nicht ermittelt

Anzahl der Planeten: nicht ermittelt
Entfernung zu Sol: 71.776 Lichtjahre
Entfernung zu Simban: 12.000 Lichtjahre

Hauptwelt: Assih-Barang

innerhalb der Ökosphäre (zu heiß) in der Ökosphäre (Leben möglich) außerhalb der Ökosphäre (zu kalt) Mond vernichtet oder verschwunden
Alle Zahlenangaben (Stunden, Jahre, Gravo usw.) in Terra-Norm. Farbbalken entsprechen Atmosphärenzusammensetzung.

?. Assih-Barang

Atmosphäre: keine
Oberfläche: nicht ermittelt, jedoch kleine Welt
Geschichte: Während der Dunklen Jahrhunderte kam die galaktische Raumfahrt im Auftrag von Monos bis zum 12. Jahrhundert NGZ fast komplett zum Erliegen. Die cyborgartigen Cantaro brachten in der Zeit ihrer Herrschaft Hunderttausende von ausgedienten oder aufgebrachten Raumschiffen aller Typen und Völker nach Assih-Barang, wo diese die gesamte Planetenoberfläche bedeckten. So entstanden wahre Gebirge aus wracken Schiffshüllen, Beibooten, Maschinenkomplexen und Aggregaten. Der Standort des Planeten wurde geheimgehalten und streng von den Cantaro bewacht, um eine Reaktivierung zu verhindern. Bereits ab 1044 NGZ (4631) nutzten die Linguiden von Lingora als aufstrebendes Raumfahrervolk die Gelegenheit, um in den Schrotthaufen heimlich nach brauchbaren "Neuerungen" zu suchen und diese in die eigene Technik (z.B. Computerteile, Triebwerke) zu integrieren. Der Plosta und Abenteurer Densodder entdeckte im Oktober 1145 NGZ (4732) nach langer Suche ebenfalls Assih-Barang. Dort stieß er auf das Wrack des ehemaligen Medoschiffes ELYSIAN nebst dem noch funktionstüchtigen Logbuch, nachdem sein Raumer von den Wächtern zerstört worden war.
  Nach dem Ende der Monos-Ära begann man unter Aufsicht des wiedererstandenen Galaktikums umgehend damit, den Raumschiffsfriedhof als Fundgrube für Material, Rohstoffe und Technologien zu sichten. Im Dezember 1147 NGZ (4734) erfolgte die Verlegung aller noch verfügbaren Tenderschiffe und Reparatureinheiten nach Assih-Barang, um mit ihrer Hilfe die halbwegs intakten Schiffe wieder in einen flugfähigen Zustand zu versetzen. Anfang Februar 1149 NGZ (4736) reparierten die Fachkräfte die stärker beschädigten Einheiten, wobei die notwendigen Aggregate und Ersatzteile durch die Ausschlachtung nicht mehr einsatzfähiger Schiffe beschafft wurden. Schließlich erfolgte ab Mai 1156 NGZ (4743) die Verschrottung des nicht verwendbaren Restmaterials – die so gewonnenen Rohstoffe wurden der sich gerade im Neuaufbau befindlichen galaktischen Raumfahrtindustrie zugeführt. Die Verteilung der wieder flugfähigen Raumer und des anderen Materials erfolgte zunächst an die Regierungen der verschiedenen Milchstraßen-Völker, die sich nach vom Galaktikum festgesetzten Quoten richtete. Später ging man im zunehmenden Maße zum Verkauf an Gruppen von Investoren und Einzelpersonen über, um auch die private Raumfahrt zu fördern.
  Gegen Ende 1164 NGZ (4751) wurden die letzten Reparatur- und Verwertungsanlagen auf Assih-Barang demontiert, da die Raumwerften der Milchstraße mittlerweile auch Neubauten produzieren konnten. Letztendlich sind rund 70.000 Raumschiffe auf der Planetenoberfläche repariert und wieder einsatzfähig gemacht worden – davon gingen 15.000 Einheiten an die Arkoniden. Der Prototyp eines neuen Fernraumschiffmodells, welcher Ende des 5. Jahrhunderts NGZ ebenfalls auf dem Friedhof landete, wurde bis Mitte 1172 NGZ (4759) im Auftrag von Homer G. Adams umgebaut und unter dem Namen ROBIN sowie im Zuge von "Projekt UBI ES" in den Dienst gestellt. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts NGZ wurde der verlassene Planet nur noch von Touristen sowie Schrotthändlern angeflogen, die sich dort wertvolle Funde im vorhandenen Restmaterial erhofften.
[PR 1464 Datenblatt, 1504, 1556, 1628 Datenblatt, 2028, PR-TB 318]

zur Sternenkarte