![]() |
Beta-Albireo A(Albireo A, Beta Cygni A)Spektralklasse: K0 |
![]() |
![]() |
Beta-Albireo B(Albireo B, Beta Cygni B)Spektralklasse: B9 Zwerg |
![]() |
3 Planeten (früher 4 Planeten) auf exzentrischen Umlaufbahnen
Entfernung zu Sol: 320 Lichtjahre
Hauptwelt: Snowman
innerhalb der Ökosphäre (zu heiß) | in der Ökosphäre (Leben möglich) | außerhalb der Ökosphäre (zu kalt) | Mond | vernichtet oder verschwunden |
2. | Snowman | ||||||
Mittlerer Abstand zur Sonne: 1 - 1,3 Mrd. km |
Äquator- durchmesser: ca. 12.000 km |
Rotations- zeit: 31 h |
Mittl. Tages- temperatur: -108° C |
Schwer- kraft: 0,8 g |
|||
Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff Oberfläche: 1982 eine Eiswelt; durch exzentrische Umlaufbahn immer wieder Kältezeiten auf dem Planeten, die 80 Jahre andauern konnten, dazwischen kurze Warmphasen mit flüssigem Wasser Bewohner: Halbschläfer-Blumen (im Winter schlafend in Höhlen) Geschichte: Der Planet diente im Sommer 1982 als Versteck für fünf notgelandete terranische Kadetten unter der Leitung von Julian Tifflor, die sich vor den Springern verbergen mussten. Die Galaktischen Händler mit Patriarch Etztak waren der irrigen Ansicht, dass Tifflor Informationen über die "Welt des Ewigen Lebens" besaß. Snowman wurde schließlich von Springern der ORLA XI durch einen Atombrand vernichtet, wobei Gucky das Walzenschiff danach zum Absturz brachte, sodass es ebenfalls zerstört wurde! Der Mausbiber konnte zusammen mit 50 Halbschläfer-Blumen und den Raumkadetten an Bord der SOLAR SYSTEM dem Untergang entfliehen. [PR 29 - 33] |