Aldebaran

Doppelstern

Aldebaran A

(Alpha Tauri A)

Spektralklasse: K5-III Riese, Durchmesser: 72 Mio. km

Aldebaran B

(Alpha Tauri B)

Spektralklasse: M2-V Zwerg, Durchmesser: 500.000 km

keine Planeten
Entfernung zu Sol: 68 Lichtjahre
Entfernung zu Capella: 37,5 Lichtjahre
Entfernung zu Hyadum I: 86 Lichtjahre
Entfernung zu Mira: 201 Lichtjahre

Der Abstand zwischen den beiden Hauptsternen beträgt 90,8 Milliarden Kilometer. An den Doppelstern ist ein weiteres Paar Roter Zwerge (Aldebaran C + D) gravitativ gebunden. Diese beiden K5-Sonnen (Durchmesser: je ca. 375.000 km) umkreisen einander in einem Abstand von 5,97 Milliarden Kilometern und umlaufen gemeinsam die Hauptkomponenten A und B in rund 363 Milliarden Kilometern Distanz. Ferner befindet sich der Braune Zwerg Thor innerhalb dieser Konstellation (Entfernung zu A + B: ca. 202 Mio. km, Durchmesser: 158.500 km, Umlaufzeit: ca. 654 Tage, Oberflächentemperatur: +680° C).
In 6,3 Millionen Kilometern Abstand zur Sonnenoberfläche von Aldebaran A befand sich 1345 NGZ (4932) die Mobile Transmitter-Plattform MOTRANS-4, die aus 17 LFT-Boxen mit Sonnenzapfern zusammengesetzt wurde. Dieser Giganttransmitter stand mit anderen Plattformen in Verbindung und konnte ganze Raumschiffe transportieren.
[PR 2350]

zur Sternenkarte