Ayc-Tohotche

Spektralklasse: M ("große rote Sonne")

8 Planeten
Entfernung zu Sol: 42.819 Lichtjahre

Hauptwelt: Pspopta

innerhalb habitabler Zone (zu heiß) habitable Zone (Leben möglich) außerhalb habitabler Zone (zu kalt) Mond vernichtet oder verschwunden
Alle Zahlenangaben (Stunden, Jahre, Gravo usw.) in Terra-Norm. Farbbalken symbolisieren die Atmosphäre.

4. Pspopta
  Äquator- durchmesser:
14.877 km
Umlaufzeit:
368 Tage
Rotations- zeit:
25,7 h
  Mittl. Tages- temperatur:
+24,3 °C
Schwer- kraft:
1,04 g

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff
Oberfläche: warme Normalwelt mit zehn Kontinenten und kleineren Meeren, zahlreiche Vulkane
Bewohner: Heimatwelt der Cheborparner (erinnern vom Aussehen an die Sagengestalt des terranischen Teufels)
Regierung & Politik: im 15. und im 21. Jahrhundert NGZ Zentralwelt des Chebor-Popta
techn. Anlagen: im 21. Jahrhundert NGZ Etappenhof der akonischen Transmitterstrecke im Orbit
Geschichte: Die Cheborparner betrieben die interstellare Raumfahrt mindestens seit dem 10. Jahrhundert alter Zeitrechnung und besuchten dabei u.a. die Erde. Im 35. Jahrhundert traten Angehörige dieses Volkes auch bei der United Stars Organisation (USO) in Erscheinung.
  Spätestens seit Beginn des 13. Jahrhunderts NGZ gehörten die Ziegenbockwesen dem Galaktikum an. Ab 1230 NGZ (4817) waren die Cheborparner über einen längeren Zeitraum hinweg ein Mitgliedsvolk im Forum Raglund – einem lockeren Bündnis politisch unabhängiger Staaten sowie Gegengewicht zum Gos'Tussan (Kristallimperium) und zur Liga Freier Terraner (LFT). Sie beherrschten Mitte des 14. Jahrhunderts NGZ ein lose strukturiertes Sternenreich mit 361 Welten in 322 Sonnensystemen – darüber hinaus wurden weitere 225 Sonnensysteme besiedelt.
  Am 1. November 1344 NGZ (4931) enttarnte sich das in einem Dunkelfeld verborgene Kolonnen-Fort TRAICOON 0402 über Pspopta und nahm das Ayc-Tohotche-System für die Terminale Kolonne TRAITOR in Besitz. Das Sonnensystem und seine Ressourcen konnten nun von den Chaosmächten ausgebeutet werden. Nach dem Ende des Chaopressors (Heerführers) KOLTOROC zogen sich alle Kolonnen-Einheiten im Dezember 1347 NGZ (4934) aus der Milchstraße zurück, da sie vor Ort keinen Auftrag mehr besaßen. 1469 NGZ (5056) umfasste das Sternenreich Chebor-Popta in einem Bereich von 3.000 Lichtjahren Durchmesser 858 Siedlungswelten in 817 Sonnensystemen. Außerhalb davon besiedelten die Cheborparner noch weitere 128 Planeten in 119 Sonnensystemen. Zwischen 1950 und 1986 NGZ (5537 und 5573) gaben sie die Kolonien dieses Randgebiets im Zuge der so genannten Einkehr aus politischen Gründen auf, während der Kern des Sternenreiches mit nunmehr 866 Siedlungswelten von der Größe her stabil blieb.
  Im 21. Jahrhundert NGZ bildete Pspopta eine wichtige Zwischenstation der über 70.000 Lichtjahre langen Transmitterstrecke mit rund 900 akonischen Etappenhöfen, welche die Welten der Eastside mit denen der Westside miteinander verband. Die Cheborparner waren dabei wichtige Finanziers dieses Großprojekts. Zugleich förderten sie innerhalb ihres Einflussbereichs als Mentoren sieben neue raumfahrende Planetenvölker. Nach der Cairanischen Epoche bzw. irgendwann nach 2046 NGZ (5633) schloss das Chebor-Popta, mittlerweile als galaktische Mittelmacht bezeichnet, mit der Lemurischen Allianz einen Verteidigungspakt.
sonstiges: Geburtswelt von Cheborparczete Faynybret (CheF), Uldormuhecze Foelybeczt (UFo)
[PR 512, 513, 1649, 1800 ff, 2024, 2325, 2499, 2631, 3000, 3056, 3100]
Monde: 2

zur Sternenkarte